Große Hamburger Str. 2610115 Berlin
Information der Veranstalter_innen:
Der Initiativkreis und die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum laden
Sie und Ihre Freunde zu der Gedenkveranstaltung am Montag, 28. Februar 2022, ein.
Am 27. Februar 1943 fand die »Fabrik-Aktion« statt, bei der Tausende Jüdinnen und Juden an
ihren Zwangsarbeitsstätten verhaftet und anschließend nach Auschwitz deportiert wurden.
In Berlin waren auch viele in sogenannter Mischehe Lebende darunter, die im Sammellager in der
Rosenstraße 2–4, dem ehemaligen Wohlfahrtsamt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, interniert
wurden. Als ihre Angehörigen erfuhren, wo sie sich befanden, versammelten sie sich vor dem
Gebäude; es waren vor allem Frauen und Kinder, die dort tagelang ausharrten – bis zur Freilassung der Festgenommenen.
Am Ende der Gedenkzeremonie werden weiße Rosen vor der Skulptur von
Ingeborg Hunzinger niedergelegt.
Bitte melden Sie sich und ggf. Ihre Begleitperson verbindlich bis zum
25. Februar 2022 an unter: staendigekonferenz@orte-der-erinnerung.de
Die Veranstaltung wird aufgenommen und anschließend im Internet
zugänglich sein. Wenn Sie an der Zeremonie teilnehmen, stimmen Sie zu,
dass Foto- und Filmaufnahmen von der Ständigen Konferenz der NS-Gedenkorte
im Berliner Raum und dem Initiativkreis veröffentlicht werden dürfen