Columbiadamm 84
10965 Berlin
Informationen der Veranstaltenden:
Seit 2017 setzt CABUWAZI Tempelhof mit seinem Festival FREEDOM OF MOVEMENT ein Zeichen für selbstbestimmte Bewegungsfreiheit und die großen Themen der Zeit: Grenzen, Flucht, Ankommen und Gesellschaft.
Die Akteur*innen von FREEDOM OF MOVEMENT 2021 beschäftigen sich in diesem Sinne mit persönlichen Geschichten und Rassismuserfahrungen und der Frage, was Rassismus, lebensbedrohliche Unsicherheit und Ausgrenzung mit Menschen machen.
Inspiration und Basis dieser Demonstration in Form von Theater, Musik und Artistik wird im Jahr 2021 das meistgehörte Musikgenre der Welt sein – HipHop. Zum einen, da das Genre wie kein anderes so vielfältige Geschichten erzählt: von gesellschaftlichen Zuständen, von Missständen aber auch von Gemeinschaft. Zum anderen, da viele unserer Trainingskinder, die immer wieder von eigenen Rassismuserfahrungen berichten, sich dem Hip Hop verbunden fühlen. In der Manege entsteht so ein Raum für Kunst und Empowerment aus der People of Color-Perspektive. Lasst euch von starken Beiträgen inspirieren, die sich mit den Herausforderungen unserer Gegenwart beschäftigen und für eine Zukunft stehen, in der „Black lives Matter“!
Programm
Das Programm setzt sich aus eigenen und externen Produktion zusammen. So entsteht ein Festival mit Musik, Theater, Literatur, Tanz und Workshops. Ab nächster Woche könnt ihr die ersten Veranstaltungen hier buchen. Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns sehr.
Freitag 1.10.
Tanz, Theater: „Drei Brüder“ Raphael Moussa Hillebrand
Musik: Sisterqueens
Tanz: Hip Hop Tanz Battle mit HaBer e.V.
Samstag 2.10.
Zirkus und Musik: Jugendgruppe CABUWAZI Tempelhof in Kooperation mit PluralArts
Zirkus: „re:Member“ – eine Produktion von CABUWAZI Tempelhof
Zirkus Varieté: „Black Allure“
Musik: BSMG
Musik: Hoe_mies
Sonntag 3.10.
Interne Veranstaltung
Hinweis zum Festival:
Viele unserer Trainingskinder erleben Rassismus und sprechen mit uns darüber – Rassismus und der Umgang mit Rassismus ist deshalb ein zentrales Thema in unserer Arbeit. Diesen zu bekämpfen, ist für und deshalb kein Trend. Das Organisationsteam ist dennoch fast ausschließlich weiß – für die Entwicklung und Durchführung des Festivals gibt es deshalb eine Prozessbegleitung, sodass das Team sich immer wieder mit eigenen Privilegien, Hierarchien und Machtverhältnissen auseinandersetzt. Ziel ist es, diese Strukturen innerhalb unserer Organisation aufzulösen.
Das Festival ist kostenlos. Wir bitten jedoch euch für jede Veranstaltung, an der ihr teilnehmen wollt, anzumelden.
Hinweise zur Buchung:
Da wir die Anzahl der Personen auf dem Platz im Moment begrenzen müssen, bitten wir euch nur für Veranstaltungen zu reservieren, wenn ihr wirklich auch kommt und ggf. rechtzeitig abzusagen.
Die Veranstaltung findet selbstverständlich unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Regelungen statt. Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr sowie Schülerinnen und Schüler sind von einer Testpflicht ausgenommen. Alle anderen Personen benötigen einen negativen Test, einen Genesenen- oder Impfnachweise. Vor Ort können wir keine Tests anbieten. In den ausgewiesenen Bereichen muss eine medizinische Maske tragen müssen.
Aufgrund des Corona-Virus´ sind wir dazu verpflichtet, unsere Besucher*innen zu registrieren und Kontaktdaten zu erfassen. Um euch die Registrierung so leicht wie möglich zu machen, nutzen wir die Luca-App. Die Nutzung ist kostenlos. Alle Infos zur Nutzung findest du hier. Die App ist im Google Play Store und App Store erhältlich.
Solltet ihr über kein mobiles Endgerät verfügen, gibt es auch eine Möglichkeit, die Kontaktdaten vor Ort anzugeben.
Für weitere Infos wende dich bitte an: