Magdalenenstraße 19
10365 Berlin

Informationen der Veranstaltenden:
Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus zeigen wir in diesem Jahr Filme, die uns die Epoche des Nationalsozialismus aus der Perspektive der DDR näher bringen sollen. Wir wollen zeitgenössische Filme aus den sozialistischen Staaten sprechen lassen und kritisch die Selbstbeschreibungen und historischen Deutungen des Faschismus hinterfragen und diskutieren. Komplettes Programm unter https://plattenkosmos.berlin/node/74
Beim ersten Termin zeigen wir: „Der gewöhnliche Faschismus“
Dokumentarfilm, 1965 (Sowjetunion), 123 Minuten, Regie: Michail Iljitsch Romm
1965 auf der Leipziger Dokumentarfilmwoche uraufgeführt, behandelt der Film den Nationalsozialismus als Alltagsphänomen. Viele Bilder werden lakonisch kommentiert und verleihen dem Film stellenweise eine heitere Atmosphäre. Auf solche ironischen Darstellungen folgen oft unvermittelt Szenen großer Grausamkeit.