Festival Offenes Neukölln 2019

Wann:
24. Mai 2019 um 10:00 – 26. Mai 2019 um 22:00
2019-05-24T10:00:00+02:00
2019-05-26T22:00:00+02:00
Wo:
Neukölln
Berlin
Festival Offenes Neukölln 2019 @ Neukölln

Informationen der Veranstalter_innen:

NEUKÖLLN IST OFFEN, SOLIDARISCH UND BUNT! #ONK2019

Offenes Neukölln findet von Freitag, 24. Mai bis Sonntag, 26. Mai 2019 bereits zum dritten Mal statt. Alle Neuköllner*innen sind herzlich eingeladen, drei Tage lang gemeinsam zu feiern, zu diskutieren und einander kennenzulernen.

Zahlreiche Veranstaltungen werden auch 2019 zeigen, wie vielfältig, lebenswert und kämpferisch Neukölln ist – gemeinsam mit euch! Wir las­sen uns nicht einschüch­tern, überlassen den Rechten nicht die Straße und stehen für ein offenes und solidarisches Neukölln als Ort des Miteinanders ein. Denn ein gutes Zusammenleben braucht Engagement und Begegnung.

+++++ MITMACHEN +++++
https://www.offenes-neukoelln.de/mitmachen

Ihr möchtet eine Aktion im Rahmen von „Offenes Neukölln 2019“ anbieten und in unser Festival-Programm aufgenommen werden? Dann meldet euch *bis zum 17. März 2019* über unser Anmeldeformular an. Wir freuen uns über euer Engagement!

+++++ DETAILS +++++
Euch erwartet ein buntes Programm aus Veranstaltungen und Aktionen, vom Straßenfest bis zur politischen Diskussion, von Kunst-Performances bis zum interkulturellen Frühstück, vom postkolonialen Stadtrundgang bis zum Bolzplatzturnier. Das genaue Programm wird im April veröffentlicht.

Vom Landwehrkanal bis Rudow, vom Hermannplatz bis zur Hufeisensiedlung, überall wird das Festival sichtbar und erlebbar sein: Pulsierend, fröhlich, antirassistisch und kämpferisch.

+++++ HINTERGRUND +++++
Seit Mai 2016 haben gewaltbereite Rechte zahlreiche Angriffe auf Menschen verübt, die sich für ein vielfältiges Neukölln und gegen Rassismus und Ausgrenzung engagieren. Stolpersteine wurden geschändet, Autos wurden in Brand gesetzt und Fensterscheiben wurden eingeworfen. Die Täter*innen sind weiter nicht gefasst. Ende 2018 gab es Aktivitäten von Neonazis im Schillerkiez.

Gleichzeitig beobachten wir, dass sich die gesellschaftliche Debatte insgesamt nach rechts verschiebt. Statt darüber zu sprechen, wie wir als Gesellschaft zusammenleben wollen, dreht sich die Diskussion zunehmend um Ausgrenzung und Abschottung. Elementare Grundrechte werden offen infrage gestellt, die Verbrechen des Nationalsozialismus werden verharmlost.

Mit dem Festival wollen wir den öffentlichen Raum zurückerobern und die wesentlichen Fragen wieder in den Vordergrund der Debatte stellen: Was ist eine gerechte Gesellschaft? Wie wollen wir zusammenleben?

www.offenes-neukoelln.de