Online
Die Coronakrise und die Netzwerke der Demokratiefeinde
Literatur, Diskurs
In deutscher Sprache
Digitale Buchpräsentation mit Podiumsdiskussion
Wie Corona-Skeptiker unsere Demokratie und Freiheit bedrohen
In den Anti-Corona-Protesten wurde deutlich, wie tief inzwischen die Skepsis gegenüber parlamentarischer Demokratie und wissenschaftlichen Erkenntnissen in ganz unterschiedlichen Teilen der Bevölkerung verankert ist: Impfgegner, Klimawandelleugner, Verschwörungstheoretiker, Reichsbürger und Neonazis marschieren nebeneinander – ohne Abstand. Dieses Buch analysiert das Phänomen einer erschreckend breiten Allianz: von neuen und alten Feinden einer aufgeklärten Gesellschaft und des demokratischen Rechtsstaats.
Die Herausgeber Matthias Meisner und Heike Kleffner haben zahlreiche Expertinnen und Experten versammelt, die sich fundiert den einzelnen Gruppierungen und Milieus widmen, deren Vernetzung aufzeigen und vor den Auswirkungen einer antidemokratischen Welle im Gefolge der Coronakrise warnen.
Programm
Grußwort von Josef Schuster (Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland)
Podiumsdiskussion mit:
Ralf Fücks (Zentrum Liberale Moderne, Geschäftsführender Gesellschafter)
Dunja Hayali (Journalistin)
Nhi Le (Journalistin)
Klaus Lederer (Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa von Berlin)
Igor Levit (Pianist)
Katharina Warda (Soziologin und Autorin)
Szenische Lesung des Beitrags von Jaroslav Rudiš mit den Schauspielerinnen Katja Gaudard und Vanessa Loibl
Moderation: Patrick Oelze (Verlag Herder, Programmleiter Politik und Geschichte)
Kooperation mit dem Herder Verlag und dem Zentrum Liberale Moderne