Fachtag „Wohnraum für Flüchtlinge“ in Lichtenberg

Wann:
6. November 2015 um 14:00 – 20:00
2015-11-06T14:00:00+01:00
2015-11-06T20:00:00+01:00
Wo:
Schottstraße 6
10365 Berlin
Deutschland

Informationen der Veranstaltenden:

Geflüchtete Menschen haben einen Anspruch auf Wohnraum. Trotzdem leben viele Menschen nach wie vor sowohl in Erstaufnahmeeinrichten als auch in Gemeinschaftsunterkünften. Nur die wenigsten erhalten eine eigene Wohnung. Diese Situation wird sich sicher durch den aktuellen Zuzug von geflüchteten Menschen verschärfen. Wie sieht die Situation in Erstaufnahme- und Gemeinschaftseinrichtungen aus? Was ist die Perspektive darauf von den betroffenen Menschen und was genau bedeutet das Ankommen in den eigenen vier Wänden?

Wie sieht insgesamt der Bedarf an Wohnungen im sogenannten marktgeschützten Segment aus und wie viel Wohnraum steht aktuell zur Verfügung? Was sind die konkreten Probleme bei der Wohnungsfindung für Geflüchtete? Welche Probleme sehen Vermieter? Welchen Beitrag können Senat, Bezirksamt und die Wohnungswirtschaft, insbesondere kommunale Wohnungsbauunternehmen und Genossenschaften leisten, so dass alle Menschen, darunter auch Geflüchtete, adäquaten Wohnraum erhalten, ohne dass sie zueinander in Konkurrenz gesetzt werden?

Beim Fachtag des FAN Beirates werden Betroffene, Wissenschaftler/-innen und Verantwortliche aus Politik und Wohnungswirtschaft ihre Perspektive auf die Situation darstellen und gemeinsam politische Forderungen und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten und diskutieren.

Der FAN Beirat ist das gewählte Bürger/-innengremium für das Sanierungsgebiet Frankfurter Allee Nord.

Programm:

14 – 15 Uhr Begrüßung und Einführung

Begrüßung (FAN-Beirat)

Zur Situation in Gemeinschaftsunterkünften (Jennifer, International Women‘s Space)

Zur Mietsituation im Allgemeinen und dem Stand des Sozialen Wohnungsbaus in Berlin im Besonderen; wie wird sich Berlin und Lichtenberg nach dem starken Zuzug von geflüchteten Menschen verändern? (Andrej Holm, Stadtsoziologe)

15 – 16 Uhr Workshops

Vermittlung von Wohnraum an Geflüchtete in Lichtenberg
Wie funktioniert die Praxis? Verfahren, Erfahrungsberichte, Chancen, Möglichkeiten
Mit: Bruno Watara (Bündnis gegen Lager), Julia Wülfrath (EJF), N.N. (Integrationslotsen), Frank Sparmann (Howoge).
Moderation: Eva Praußner (Lichtblicke)

Fakten – zur Unterbringung von Geflüchteten in Lichtenberg
Mit: Bärbel Olhagaray (Integrationsbeauftragte), Wilfried Nünthel (Bezirksstadtrat), Katrin Lompscher (Abgeordnetenhaus Berlin), Martina Mauer (Flüchtlingsrat Berlin), Dr. Wilhelm Fehse (Mieterberatung Lichtenberg). Moderation: Caudia Pilarski (Koordinierungsstelle Lichtenberg)

16 Uhr Kaffeepause

16.30 – 17.30 Uhr Workshop-Weiterführung

Die Teilnehmer/-innen können Workshops wechseln

17.30 Uhr Snack Pause

18 Uhr – 20 Uhr Abschlusspodium

Welche Veränderungen sind in Berlin notwendig und wie können wir sie erreichen?
Mit: Bruno Watara (Bündnis gegen Lager), Martina Mauer (Flüchtlingsrat Berlin), Birgit Monteiro (Bezirksbürgermeisterin), Wilfried Nünthel (Bezirksstadtrat), Katrin Lompscher (Abgeordnetenhaus Berlin), Andrej Holm (Stadtsoziologe).

Weitere Infos:

Programm

www.alt-lichtenberg-fan.de