Fachtag Rechtspopulismus der BAG K+R

Wann:
10. Oktober 2016 ganztägig
2016-10-10T00:00:00+02:00
2016-10-11T00:00:00+02:00
Wo:
Haus des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung
Caroline-Michaelis-Straße 1
10115 Berlin
Deutschland

Informationen der Veranstaltenden von der BAG K+R (Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus):

In Deutschland konstituiert sich momentan eine neue rechte Bewegung, die Rassismus mit antidemokratischen Ressentiments verbindet, und auch in der Mitte der Gesellschaft Anklang findet. Für die Kirchen und ihre Wohlfahrtsverbände stellt dies eine große Herausforderung dar: Die Ziele der rechten Bewegung stehen in direktem Widerspruch zu ihrem Engagement für Flüchtlinge und für eine offene Gesellschaft. Gleichzeitig finden weiterhin zahlreiche Angriffe auf Geflüchtete und ihre Unterkünfte statt, geraten auch UnterstützerInnen der Flüchtlinge unter Druck.

Die Diakonie Deutschland lädt Sie und Euch deshalb gemeinsam mit dem BDKJ und der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus zur Veranstaltung

Die Kirchen in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus

am 10. Oktober 2016, 9.30 bis 15.00 Uhr in Berlin im Haus des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung in der Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin.

Zugesagt für einzelne Beiträge haben u.a. der Journalist Toralf Staud, Grit Hanneforth vom Kulturbüro Sachsen, sowie Vertreterinnen und Vertreter aus den Kirchen.

Das genaue Programm mit allen relevanten Daten finden Sie auf der Website zur Veranstaltung zum Download.

Auf der Veranstaltung soll einerseits eine Analyse der Bedrohung stattfinden, andererseits aber auch gefragt werden, wie aus dem kirchlichen Raum angemessen darauf reagiert werden kann.

Anmeldung:

Eine Anmeldung wird bis 4. Oktober per formloser Mail an mirjam.appel@diakonie.de erbeten. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung nach Anmeldeschluss. Eine Abmeldung (bei vorheriger Anmeldung) wird aus organisatorischen Gründen ebenfalls erbeten.

Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben.

Weitere Informationen:

Website bagkr.de