Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin lädt am 29. April 2015 um 18 Uhr zu einem Fachgespräch zum Thema „Die neue alte Rechte“ ein.
Die Parteienlandschaft in Deutschland wurde in den letzten Jahren um einige Parteien erweitert, die rechtsextreme und rechtspopulistische Positionen vertreten. Sie bieten vermeintlich einfache Lösungen auf Kosten von Minderheiten und befördern eine stigmatisierende Debatte über Islam, Einwanderung und Geflüchtete. Sie bedienen sich gesellschaftlicher Vorurteile und Ressentiments, versuchen vermeintliche Gruppen gegeneinander zu instrumentalisieren oder inszenieren diese als
Bedrohungspotential. Damit fassen sie auch in sogenannten bürgerlichen Kreisen Fuß. Sie liefern mit ihren populistischen Äußerungen aber auch den Nährboden für islamfeindliche Gruppen wie PEGIDA, die seit Anfang des Jahres einen Ableger in Berlin haben.
Die AfD (Alternative für Deutschland) reiht sich in diese Argumentationsmuster ein. Bei der Bundestagswahl 2013 ist sie an der 5%-Hürde gescheitert, ist mittlerweile aber im Europaparlament,
verschiedenen Landesparlamenten sowie Stadt- und Gemeinderäten vertreten. Der Berliner Landesverband der AfD ist bisher nicht besonders in Erscheinung getreten. Um so wichtiger ist ein genauerer Blick auf ihre Struktur, Aktivitäten, Inhalte und Ziele. Nur so können Strategien
entwickelt werden, um ihnen im politischen Diskurs entgegen zu treten und ihre abwertenden, ausgrenzenden Einstellungen offenzulegen.
Im Rahmen der Veranstaltung soll gemeinsam mit den Gästen ein systematischer Blick
auf Inhalte und Botschaften der AfD und PEGIDA-Bewegung geworfen und in diesem Licht insbesondere die Berliner AfD betrachtet werden. Außerdem sollen konkrete Strategien und Handlungsempfehlungen im Umgang mit AfD und PEGIDA diskutiert werden.
Veranstaltungsort: Raum 107 im Abgeordnetenhaus von Berlin
Gäste:
* Gesine Agena, Mitglied im Bundesvorstand und frauenpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
* Ulli Jentsch, antifaschistisches pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz)
* Bianca Klose, mobile beratung gegen rechtsextremismus berlin (mbr)
Moderation:
Clara Herrmann (MdA), Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus
Mehr Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung gibt es hier.