Alt-Köpenick 21
12555 Berlin
Deutschland

Informationen der Veranstalter_innen:
Am 05. Dezember 2018 eröffnen wir eine Fotoausstellung zum Thema „Integration durch Arbeit – aus Erfolgsgeschichten lernen“ im Rathaus Köpenick. Die Ausstellung zeigt Geflüchtete auf ihrem erfolgreichen Weg in den Berliner Arbeitsmarkt.
Mit Küchengeräten kennt Ahmad Shammout sich aus. In seiner syrischen Heimatstadt Latakia hat Ahmad als Verkäufer und Abteilungsleiter bei einem Hersteller für Haushaltsgeräte gearbeitet. Auf der Flucht vor dem syrischen Bürgerkrieg ist er vor drei Jahren nach Deutschland gekommen und lebt seitdem in Berlin. Eine neue Umgebung, eine neue Sprache – ein neues Leben. Doch sein Wissen kann er auch hier weitergeben: Seit über einem Jahr arbeitet Ahmad in Berlin als Verkäufer in einem Fachhandel für Küchen und Küchengeräte.
Zehn dieser Menschen und ihre Erfolgsgeschichten porträtiert die Fotoausstellung „Integration durch Arbeit – aus Erfolgsgeschichten lernen“.
Die Fotografen Irina Hoppe und Shiyar Baker haben während der Fotoarbeiten die Portraitierten ein wenig auf ihrem Weg begleitet und so einen tiefen Einblick in deren Alltag erhalten. „Für die Teilnehmenden ist es nicht immer leicht, trotz vieler Schwierigkeiten, haben sie großen Ehrgeiz, in ihrem beruflichen Leben erfolgreich zu sein. Sie arbeiten hart an Sprache, Aus- und Weiterbildung“, sagt Shiyar Baker.
Die Fotoausstellung ist vom 05. Dezember 2018 bis 31. Januar 2019 öffentlich im Rathaus Köpenick in der 2. Etage zu sehen. Der Eintritt ist kostenfrei.
Zur Eröffnung der Ausstellung ist jeder herzlich eingeladen. Diese findet am 05. Dezember 2018 um 18 Uhr (Einlass: 17:30 Uhr) im Rathaus Köpenick (2. Etage, Alt-Köpenick 21, 12555 Berlin) statt. Wir bitten um namentliche Anmeldung unter mail@tueroeffner-ev.de oder telefonisch 030 65 66 88 187.
Wir bedanken uns bei den Portraitierten, den Arbeitgebern und den beiden Fotografen und freuen uns über viele Besucher bei der Vernissage.