Hardenbergstraße 22-24
10623 Berlin
Information der Veranstalter_innen:
Rechtsextremismus stellt eine stetige und tiefgreifende Bedrohung der Demokratie dar. Der offene Rechtsextremismus, der sich in gewaltvollen Handlungen und Übergriffen auf andere Menschen manifestiert, ist dabei nur die Spitze eines Eisberges. Die Proteste gegen die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung haben gezeigt, wie schnell Brücken zwischen Milieus der Mitte und den extremen Rechten entstehen können. Zugleich zeigt sich ein erschreckendes Ausmaß rassistischer Gewalt – ausgehend nicht nur von der extremen Rechten. Die repräsentative Erhebung des Berlin-Monitors 2021 analysiert die Verbreitung, Strukturen und Ursachen von Rechtsextremismus. In der Veranstaltung sollen die Ergebnisse der Studie mit Expert:innen aus der Zivilgesellschaft sowie der interessierten Stadtgesellschaft kritisch reflektiert und diskutiert werden. Ziel ist es, sich einen Eindruck von der Existenz antidemokratischer und rechtextremer Haltungen und ihren Folgen für die Berliner Zivilgesellschaft sowie auch die politische Bildung zu machen.
Melden Sie sich bitte online an.