Übergabe des Gedenkortes in Erinnerung an die verstorbenen Kinder von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in Berlin-Buch 1940-1945.
Der Gedenkort erinnert an die zwischen 1940 und 1945 in Bucher Lagern und Krankenhäusern verstorbenen Kinder von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern, bis jetzt nachweislich 123 Mädchen und Jungen. Sie starben in Folge von Mangelversorgung und Infektionskrankheiten und wurden Opfer des NS-Regimes. Die Bildhauer Silvia Fohrer und Rudolf Kaltenbach gestalteten mit Schülerinnen und Schülern der Schule a am Sandhaus, der Körperbehindertenschule
Marianne Buggenhagen und der Hufelandschule diesen Gedenkort. Damit haben sie die verstorbenen Kinder der
Anonymität entrissen und die Erinnerung und das Gedenken an diese NS-Opfer ermöglicht.
Dazu laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Es sprechen:
Stefan Liebich, Mitglied des Deutschen Bundestages
Dr. Torsten Kühne, Bezirksstadtrat für Kultur
Vertreter/in der Initiatoren
Musik: Sylvia Tazberik, Gesang