Einführung zu Verschwörungsideologien und Antisemitismus

Wann:
16. Februar 2021 um 16:30 – 19:30
2021-02-16T16:30:00+01:00
2021-02-16T19:30:00+01:00
Wo:
online: Unionhilfswerk

Informationen der Veranstaltenden:

In Zeiten globaler Krisen und den damit verbundenen Unsicherheiten werden Verschwörungsideologien besonders häufig geteilt. Vermeintlich wird Kritik geübt, doch in Wirklichkeit werden komplexe Zusammenhänge auf das Wirken einzelner Personen oder Gruppen reduziert. Verschwörungsideologien entwerfen ein apokalyptisches Bild, aus dem es nur einen Ausweg zu geben scheint: den Kampf der Guten gegen die „Verschwörung“.

Im Online-Workshop wird aufgeschlüsselt, welche Funktionen Verschwörungsideologien für jene erfüllen, die an sie glauben und warum sie zumindest potentiell gefährlich sind. Daran anschließend erarbeiten wir uns eine Struktur, die die Konfrontation mit Verschwörungserzählungen und vor allem den Dissens erleichtern. Der zweite Teil des Webinars ist den konkreten Handlungsoptionen gegen Verschwörungsideologien gewidmet und baut auf dem zuvor gelernten auf. Es wird jedoch auch Raum geboten, um sich über persönlich Erfahrungen, Problemstellungen und Bedarfe auszutauschen und in diesen Konflikten zu stärken.

Informationen:

Daniel Büchel, daniel.buechel(at)unionhilfswerk.de, Tel. (030) 41726-103

Anmeldung:

Nicole Lorenz, freiwillig(at)unionhilfswerk.de, Tel. (030) 41726-131