Zum Kalender hinzufügen
Wann:
20. Mai 2022 um 20:00
2022-05-20T20:00:00+02:00
2022-05-20T20:15:00+02:00
Wo:
AHA-Berlin e.V.
Monumentenstr. 13
Berlin
Monumentenstr. 13
Berlin
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Information der Veranstalter_innen:
𝗘𝗶𝗻𝗲 𝗣𝗼𝗱𝗶𝘂𝗺𝘀𝗱𝗶𝘀𝗸𝘂𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻 𝘇𝘂𝗿 𝗜𝗺𝗽𝗹𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗶𝘀𝗸𝗿𝗶𝗺𝗶𝗻𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗶𝗯𝗹𝗲𝗿 𝗦𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗲 𝗶𝗺 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗢𝗿𝗴𝗮𝗻𝗶𝘀𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗸𝗼𝗻𝘁𝗲𝘅𝘁.
Bekanntermaßen schafft Sprache Wirklichkeit. Doch wie genau lässt sich ein diskriminierungssensibler Sprachgebrauch, speziell im Unternehmens- und Organisationskontext, leben? Unter anderem soll beleuchtet werden, welchen Einfluss Sprachgebrauch ausübt, mit welchen Maßnahmen diskriminierungssensible Sprache in den Unternehmens- und Organisationsalltag eingebaut werden kann, welche Hürden dabei bestehen, aber auch welche Empowermentmöglichkeiten damit einhergehen. Dieser Auseinandersetzung widmen sich in der Podiumsdiskussion zur Implementierung diskriminierungssensibler Sprache im Unternehmens- und Organisationskontext …
• Gabriele Rosenstreich (Arbeitsstelle Diversity der Freien Universität Berlin)
• Jenny Wilken (Coaching, Beratung und Wissensvermittlung zu Diversity, Inklusion und sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, Beraterin für TIN*-Personen im Regenbogenfamilienzentrum Berlin)
• Thembi Wolf (Vorstandsvorsitzende der Neuen Deutschen Medienmacher*innen)
• Gabriele Rosenstreich (Arbeitsstelle Diversity der Freien Universität Berlin)
• Jenny Wilken (Coaching, Beratung und Wissensvermittlung zu Diversity, Inklusion und sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, Beraterin für TIN*-Personen im Regenbogenfamilienzentrum Berlin)
• Thembi Wolf (Vorstandsvorsitzende der Neuen Deutschen Medienmacher*innen)
Eröffnet und moderiert wird die Veranstaltung durch die Trainerin und Moderatorin Ulla Scharfenberg.
Einlass: 19:00 Uhr • Beginn: 20:00 Uhr • Eintritt kostenlos