Diskussion: Die European Maccabi Games in Deutschland selbstverständlich (!)? – 117 Jahre jüdischer Sport in Berlin

Wann:
16. Juli 2015 um 10:00 – 12:30
2015-07-16T10:00:00+02:00
2015-07-16T12:30:00+02:00
Wo:
Rathaus Charlottenburg
Otto-Suhr-Allee
10587 Berlin
Deutschland

Eine Veranstaltung der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS).

Infos der Veranstaltenden:

In Berlin findet 2015 mit den European Maccabi Games (EMG) zwischen dem 27. Juli und dem 05. August das größte jüdische Event der europäischen Nachkriegsgeschichte statt. Die Entscheidung, die Maccabi Games nach Berlin zu holen und im Olympiapark – dem Ort an dem 1936 der antisemitische Wahn der Nazis zum Ausschluss jüdischer Sportler_innen aus aller Welt führte – abzuhalten, hat eine einzigartige symbolische Bedeutung.

Gerade in einer Zeit, in der antisemitische Gewalt europaweit und auch in Deutschland wieder zunimmt, bieten die European Maccabi Games eine wunderbare Gelegenheit, das jüdische Leben in Deutschland als selbstverständlichen Teil der Gesellschaft zu feiern.

Auf der Veranstaltung erfahren Sie alles rund um das bevorstehende Mega-Event und erhalten Einblicke in die Geschichte jüdischer Selbstorganisation in der von Berlin ausgehenden Makkabi Sportbewegung. Nicht zuletzt soll über die Bedeutung der European Maccabi Games für die gegenwärtige Situation jüdischer Sportorganisationen in Deutschland diskutiert werden.

Veranstaltet von der „Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus“ (RIAS) in Kooperation mit den European Maccabi Games 2015 (EMG) und mit Unterstützung durch das American Jewish Committee – Berlin Office (AJC).

Programmablauf:
10:00 – 10:30 Ankommen

10:30 – 10:40 Begrüßung:
Benjamin Steinitz / Projektleiter RIAS

10:40 – 10:50 Grußworte:
Barbara Loth – Staatssekretärin der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen des Landes Berlin

Deidre Berger – Direktorin des AJC

10:50 – 12:00 Gesprächsrunde:
Dr. Oren Osterer – Direktor des Organisationskomitees der EMG

Claudio Offenberg – Sportlicher Leiter TUS Makkabi Berlin e.V.

Prof. Lorenz Peiffer – Sporthistoriker / Leibniz Uni. Hannover

Martin Krauß – Sportjournalist

Moderation: Dr. Christian Staffa – Studienleiter der Ev. Akademie Berlin

12:00 – 12:30 Get-together beim israelischem Imbiß

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Weitere Infos: Facebook-Seite zur Veranstaltung.