Die Würde des Menschen ist #unantastbar. Justiz und Gesellschaft gegen rechte Gewalt

Wann:
8. Oktober 2019 um 15:00
2019-10-08T15:00:00+02:00
2019-10-08T15:15:00+02:00
Wo:
Zeughaushof des Deutschen Historischen Museums
Unter den Linden 2
10117 Berlin
Preis:
Kostenlos
Die Würde des Menschen ist #unantastbar. Justiz und Gesellschaft gegen rechte Gewalt @ Zeughaushof des Deutschen Historischen Museums

Informationen der Veranstalter_innen:

Wir erleben, wie Hass im Netz in brutale Gewalt umschlagen kann. Aus Worten werden Taten. Fast täglich werden Menschen in Deutschland von rechten Gewalttätern bedroht und attackiert – aufgrund ihres Aussehens, ihres Glaubens oder ihres Engagements für eine menschliche Gesellschaft. Auch nach dem „Nationalsozialistischen Untergrund“ haben sich neue rechtsterroristische Gruppen gebildet. Flüchtlingsunterkünfte wurden angegriffen und Anschläge geplant.

Der Rechtsstaat handelt und erhöht den Verfolgungsdruck auf Rechtsextremisten. Wir zeigen: Wir sind eine wehrhafte Demokratie und eine weltoffene Gesellschaft. Wie rassistische und antisemitische Taten entschieden verfolgt werden und was wir dem Hass im Netz entgegenhalten, wollen wir mit Politik, Justiz und Zivilgesellschaft diskutieren.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Agenda

Auftakt

15:00

Christine Lambrecht, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz
Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Yehuda Teichtal, Rabbiner der Jüdischen Gemeinde zu Berlin

15:30

Rechtsterrorismus bekämpfen – Netzwerke und Strukturen offenlegen

Claudia Roth, MdB, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Bündnis 90/Die Grünen
Barbara Havliza, Niedersächsische Justizministerin
Dr. Peter Frank, Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof
Seda Başay-Yıldız, Rechtsanwältin, Frankfurt am Main, Vertreterin der Familie Şimşek im „NSU“-Prozessn

16:30

Pause

17:10

Impulsvortrag

Wie aus Worten Taten werden – der Nährboden für rechtsextremistische Gewalttaten
Prof. Dr. Hajo Funke, Freie Universität Berlin

17:40

Vom Unsagbaren zum Unsäglichen: Was wir dem Hass im Netz entgegenhalten

Markus Hartmann, Oberstaatsanwalt als Hauptabteilungsleiter, Leiter der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen, Staatsanwaltschaft Köln
Alice Hasters, Autorin und Journalistin
Uwe-Karsten Heye, Mitgründer und Vorsitzender „Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland“, ehemaliger Sprecher der Bundesregierung
Gerd Billen, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Anna-Lena von Hodenberg, Geschäftsführerin „HateAid‘‘

18:40

Abschluss

Dr. Margaretha Sudhof, Staatssekretärin im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

18:45

Empfang