Müllerstr. 163
13353 Berlin

Informationen der Veranstaltenden:
Umgang mit der kolonialen Vergangenheit Deutschlands – Zeit für einen Perspektivwechsel!
Das Positionspapier der SPD Bundestagsfraktion zum Umgang mit der kolonialen Vergangenheit unter der Lupe.
Am 03. März 2020 um 19h30 im August-Bebel-Institut in der Müllerstr. 163, 13353 Berlin – Wedding (U-Bahn Station U6 Wedding) mit
Tahir Della, Sprecher der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD Bund e.V. Initiative Schwarze Menschen in Deutschland)
Frank Jahnke, MdA, Sprecher für Kultur und Sprecher für Wirtschaft der SPD-Fraktion Berlin
Helge Lindh, MdB, Mitglied des Ausschusses für Kultur und Medien der SPD-Fraktion im Bundestag
Nadja Ofuatey-Alazard, Geschäftsführerin Each One Teach One (EOTO) e.V.
Lange forderte die Zivilgesellschaft die Aufarbeitung der Kolonialzeit. Erstmals ist sie nun als Arbeitsauftrag im Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU festgehalten, die SPD Fraktion hat in einem Positionspapier erste Vorschläge dazu gemacht.
Doch wie klappt der Perspektivwechsel? In der Kultur- und in der Bildungspolitik, an unseren öffentlichen Plätzen, in unseren Museen und in unserem Umgang mit den schlimmsten deutschen Verbrechen an vielen Orten in Afrika und Asien?
Die Dekolonialisierung ist eine Aufgabe, der sich unsere Gesellschaft jetzt stellen muss!
Darüber wollen wir mit Euch und unseren Gästen, über die wir uns sehr freuen, ins Gespräch kommen.
Eure Projektgruppe Postkolonialismus in der SPD Mitte