Online

Informationen der Veranstaltenden:
„Hygiene-Demos“, Verschwörungsmythen und das Erstarken eines Autoritarismus sind nur einige Symptome, die die Corona-Krise vor allem seit den Ausgangsbeschränkungen mit sich bringt. Das persönliche Verhalten, aber auch vor allem das Social Media-Verhalten vieler Menschen hat sich in den vergangenen Monaten verändert. Als Social Meltdown beschreibt der Blogger und Journalist Sascha Lobo dieses Symptom: Prominente antisemitischer Couleur schwadronieren davon, dass das Virus von einer geheimen Elite erfunden wurde, um Menschen zwangsimpfen zu können und gefügig zu machen. Extrem rechte Ideologien mit verschwörungsideologischem Anstrich haben einen Aufwind erfahren und das nicht nur in Deutschland.
Doch auch in der politischen Gemengelage ist einiges passiert. Aufgrund des rassistischen Mordes an dem US-Amerikaner George Floyd haben sich auf der ganzen Welt #BlackLivesMatter-Proteste formiert, an denen sich hunderttausende Menschen in den letzten Wochen beteiligt haben, um gegen rassistische Polizeigewalt zu demonstrieren. Die größten Proteste gab es in den Vereinigten Staaten von Amerika. Doch anstatt den Versuch zu unternehmen, die Gesellschaft zu einen, spaltet der Präsident Donald Trump die Nation und droht mit dem Einmarsch des Militärs, u.a. in den Bundesstaat Minnesota. Am 2. Juni 2020 macht Trump diese Drohungen wahr und setzt Militärs in Washington, der Hauptstadt, ein, die schwer bewaffnet eine #BlackLivesMatter-Demonstration auseinandertrieben und beendeten.
Doch wie hängt das alles mit der Corona-Pandemie zusammen? Welche weiteren Folgen haben beispielswiese die Entwicklungen hin zu einem Autoritarismus seitens Donald Trump? Und wie gefährlich sind eigentlich rechte Verschwörungsdemagog*innen, die in Deutschland unter dem Vorwand der Versammlungsfreiheit gegen Hygienevorschriften protestieren?
Um diese Fragen zu beantworten lädt Anne Helm, Vorsitzende der Linksfraktion Berlin im Abgeordnetenhaus, zum Gespräch mit dem Journalisten und Blogger Sascha Lobo.
Wann: 16.06. um 19 Uhr
Wo: Auf Deinem Bildschirm unter: https://youtu.be/w8ima_hT14c