Der Stern und sein Schatten. Zwangsarbeit bei Daimler-Benz. Filmvorführung und Diskussion

Wann:
19. August 2014 um 20:00 – 22:00
2014-08-19T20:00:00+02:00
2014-08-19T22:00:00+02:00
Wo:
Cafékollektiv k-fetisch
Wildenbruchstraße 86
12045 Berlin
Deutschland
Preis:
Kostenlos

In Anwesenheit des Filmemachers Helmuth Bauer wird der 1991 von Helmuth Bauer und Eike Schmitz produzierte Film „Der Stern und sein Schatten. Zwangsarbeit bei Daimler Benz“ gezeigt.

Der Film thematisiert wie Anfang der 1990er Jahre im kleinen ostdeutschen Ort Genshagen-Ludwigsfelde Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft aufeinanderprallen.

Die DDR ist untergegangen, jetzt kommt Mercedes-Benz und will mit dem Bau des modernsten LKW-Werkes Europas eine „ganz, ganz neue Zeit einleiten”. Dabei wird die Geschichte, die Mercedes und das Dorf verbindet, ausgeblendet: Die Geschichte der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die während des Zweiten Weltkriegs im Mercedeswerk Ludwigsfelde unter grausamsten Bedingungen für die deutsche Luftwaffe Flugzeugmotoren montierten. Mit behutsamer Ironie verfolgt der Film die Ungereimtheiten der post-sozialistischen Ereignisse angesichts des erneuten Engagements von Daimler-Benz im Osten Deutschlands und konfrontiert diese mit den unheimlichen Erinnerungen der ehemaligen Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen.

Der Filmabend wird im Rahmen der VI. Summer School „Erinnern an NS-Zwangsarbeit. Oral-History-Interviews als wissenschaftliche Quelle und als Beitrag zu einer europäischen Erinnerungskultur“ von den Multimedialen Archiven an der Freien Universität Berlin veranstaltet. Mehr Infos.