Der NSU-Komplex | Nur die Spitze des Eisbergs

Wann:
14. Februar 2018 um 19:00 – 22:00
2018-02-14T19:00:00+01:00
2018-02-14T22:00:00+01:00
Wo:
Werkstatt der Kulturen
Wissmannstraße 32
12049 Berlin
Deutschland
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Amnesty Antirassismus

Informationen der Veranstalter_innen:

Der NSU-Komplex | Nur die Spitze des Eisbergs
NSU kompleksi – Bütün gerçeğin sadece küçük bir kısmı

Mit Simultan-Übersetzung deutsch-türkisch
Eşzamanlı çeviri Almanca-Türkçe

Freier Eintritt
Veranstaltungsort ist barrierefrei

+++ Theater & Podiumsdiskussion +++

Der Schutz vor Diskriminierung und Rassismus ist ein Menschenrecht! Es verpflichtet alle deutschen Behörden zur aktiven Bekämpfung – dazu gehören effektive und sorgfältige Ermittlungen von rassistischen Straftaten.

In der Schlussphase des NSU-Prozesses in München lassen die Plädoyers der Nebenklage-Anwälte keinen Zweifel: Der NSU-Komplex ist nicht nur die Geschichte gut organisierter Neonazi-Morde. Er erzählt ebenfalls die Geschichte eines rechtsstaatlichen Skandals: wie staatliche Institutionen jahrelang in die falsche Richtung ermittelten, Akten verschwinden ließen und Verstrickungen des Verfassungsschutzes vertuschten.

Aus Sicht der Betroffenen und vieler Organisationen alles deutliche Anzeichen von strukturellem Rassismus. Trotzdem wird das Thema Institutioneller Rassismus in Deutschland nach wie vor gemieden – niemand stößt eine Untersuchung an oder übernimmt politische Verantwortung. Dabei besteht hier dringender Handlungsbedarf – Politik und Zivilgesellschaft sind gefragt!

Was muss sich ändern? Wie können deutsche Behörden ihrer Verantwortung gerecht werden und Menschen in Deutschland effektiv vor Rassismus schützen? Welche Rolle spielen politische Verantwortliche, Justiz, Polizei und auch die Zivilgesellschaft?

ISD Berlin – Initiative Schwarze Menschen in Deutschland, Tribunal ‚NSU-Komplex-auflösen‘ und Amnesty International Deutschland, laden zu einem Theater- und Diskussionsabend ein.

+++ Programm +++

Auszug der NSU-Monologe von Adile Şimşek der Bühne Für Menschenrechte mit Cecilia Hafiz, Pianist: Michael Edwards, Regie: Michael Ruf.

Keynote von Mehmet Daimagüler, NSU-Opfer-Anwalt und Buchautor („Empörung reicht nicht“)

Diskussion mit

Mehmet Daimagüler – NSU-Opfer-Anwalt und Buchautor
Tahir Della – Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD)
Isidora Randjelović – IniRromnja
Ayşe Güleç – NSU-Tribunal
Marie Piper – Amnesty International

Moderation: Doris Liebscher