Demokratiefestival Spandau

Wann:
17. September 2022 um 13:00 – 18:00
2022-09-17T13:00:00+02:00
2022-09-17T18:00:00+02:00
Wo:
Zitadelle Spandau
Am Juliusturm 64
13599 Berlin

Informationen der Veranstaltenden:

Alle Angebote sind kostenfrei. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Ihr könnt diese auf dem Gelände käuflich erwerben. Eine Anmeldung für die Führungen und Theaterstücke wird empfohlen. Den Anmeldebogen findet ihr unter https://www.demokratiefestival-spandau.de/infos-faq-1

Programm:

Umgang mit toxischen Denkmälern in der Demokratie

Sa, 13:00 Uhr, Führung
Für: Alle Interessierten
Ort: Proviantmagazin
Mit: Dr. Urte Evert (Leitung Stadtgeschichtliches Museum Spandau)
Sprache: Deutsch

Eine thematische Führung durch die kulturhistorische Ausstellung „Enthüllt“ mit politischen Denkmälern, die einst das Berliner Stadtbild prägten, aber später daraus verschwunden sind.

Die Koschermaschine

Sa, 13:00 Uhr + 15:00 Uhr, Puppentheater
Für: Alle zwischen 5 und 120 Jahre
Ort: ZAK Saal C
Mit: Bubales
Sprache: Deutsch, um 13 Uhr auch mit DGS

Das Schweinchen Babett möchte koscher werden und schlüpft in Shlomos selbstgebaute Koscher-Maschine. Ob das gut geht? Bald sorgt das Projekt auf dem Kinder-Bauernhof für Schlamassel. Zum Glück hilft Shlomos beste Freundin Ayshe als Computer-Nerd die Maschine umzuprogrammieren.

Entdeckertour Zitadelle

Sa, 14:00 Uhr, Führung
Für: Alle Interessierten
Ort: Treffpunkt Zitadellenpforte
Sprache: Deutsch

Lernen Sie gemeinsam mit der ganzen Familie Geschichten und versteckte Orte auf dem Gelände der Zitadelle Spandau kennen.

Marschall Konews letzter Kampf

Sa, 14:00 Uhr, Theater
Für: Alle Interessierten
Ort: Bastion Kronprinz
Mit: Klub mladých diváků (Divadlo v Dlouhé), Prag / Tschechien
Sprache: Tschechisch und deutsche Untertitel

Es war einmal ein Denkmal: eine Bronzestatue eines sowjetischen Marschalls. Sie stand – zwischen Ost und West, zwischen Vergangenheit und Gegenwart – auf einem kleinen Platz in Prag. Bis jemand eines Nachts das Denkmal mit roter Farbe beschmiert hat. Das Stück setzt sich mit dem historischen Trauma der sowjetischen Besatzung, der Euroskepsis und der Erinnerung im öffentlichen Raum auseinander.

Die Produktion ist im Rahmen des europäischen Jugendnetzwerks „Eye-Net 2“, gefördert aus den Mitteln des EU-Programms „Europa für Bügerinnen und Bürger“, entstanden. Die Gastspiele in Berlin stehen unter der Schirmherrschaft von Simona Koß, Mitglied des Deutschen Bundestags und werden von der Stiftung „Between Bridges“ gefördert.

Flash-Mob für Zivilcourage in Spandau

Sa, 14:30 Uhr, Workshop
Für: ab 10 Jahre
Ort: ZAK, Saal B
Mit: João Albertini, Theaterpädagoge
Sprache: Deutsch

Zum Tag der Zivilcourage (Montag, 19.09.22), soll es einen Flashmob geben. Im Workshop wird alles zusammen vorbereitet und geübt. Das Ziel ist, zusammen ein Zeichen zu setzen gegen Sexismus und Rassismus im Alltag.

Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler

Sa, 15:00 Uhr, Tastführung
Für: Menschen mit Sehbehinderung und Sehende
Ort: Proviantmagazin
Mit: Gerald Pirner
Sprache: Deutsch

Das Erkundung von Objekten mit verschiedenen Sinnen: Tasten, Riechen und Hören wird verknüpft mit historischen Informationen und Bildbeschreibungen.

Der Lärm der Stille

Sa, 16:00 Uhr, Theaterstück
Für: Alle Interessierten
Ort: ZAK Saal A
Mit: Pažaislis Music Festival Kaunas / Litauen
Sprache: Litauische Gebärdensprache, Englisch, Deutsche Untertitel

Eine Performance zur Entwicklung der Empathie und der Fähigkeit, Menschen, die in der Stille leben, besser zu verstehen. Wir laden das Publikum ein, gemeinsam mit den Schauspielern:innen nach einer Sprache zu suchen, die jede:r verstehen kann.

Die Produktion ist im Rahmen des europäischen Jugendnetzwerks „Eye-Net 2“, gefördert aus den Mitteln des EU-Programms „Europa für Bügerinnen und Bürger“, entstanden. Die Gastspiele in Berlin stehen unter der Schirmherrschaft von Simona Koß, Mitglied des Deutschen Bundestags und werden von der Stiftung „Between Bridges“ gefördert.

Ausnahmezustand. Polnische Fotokunst heute

Sa, 16:00 Uhr, Führung
Für: Alle Interessierten
Ort: ZAK – Zentrum für aktuelle Kunst
Sprache: Deutsch/ Polnisch

Die Gruppenausstellung gewährt einen faszinierenden Einblick in die zeitgenössische Fotografie Polens. Vorgestellt werden 26 polnische Fotograf:innen und Fotokünstler:innen, von denen viele bisher kaum oder gar nicht in Deutschland bekannt sind.

Interaktiver Markt

Sa, 13:00-18:00 Uhr
Für: Alle
Ort: Innenhof der Zitadelle

Angebote von Spandauer Projekten und Einrichtungen (Kinderspiele, Demokratie-Quiz, Basteln, Zirkus zum Mitmachen u.v.m.)
Mehr Infos zum Interaktiven Markt findet ihr unter https://www.demokratiefestival-spandau.de/interaktiver-markt-1