Wann:
19. Mai 2022 um 19:00 – 20:30
2022-05-19T19:00:00+02:00
2022-05-19T20:30:00+02:00
Wo:
Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Information der Veranstalter_innen:
Etwa 230.000 polnische Juden überlebten den Zweiten Weltkrieg im Inneren der Sowjetunion. Der Vortrag von Dr. Markus Nesselrodt widmet sich den verschiedenen Wegen polnischer Juden aus dem besetzten Polen auf sowjetisches Staatsgebiet. Wie gestaltete sich der Alltag an der »Peripherie des Holocaust« (Yehuda Bauer) im sowjetischen Exil und wie gelangten polnische Juden nach dem Zweiten Weltkrieg wieder in ihre zerstörte Heimat? Was erwartete sie dort?
Mit seinem Vortrag „Dem Holocaust entkommen: Polnische Juden in der Sowjetunion (1939 – 1946)“ stellt der Historiker und Buchautor Markus Nesselrodt (Europa Universität Viadrina, Frankfurt/ Oder) diese komplizierte Flucht- und Überlebensgeschichte vor.
Moderation: Andrea Moll (Kuratorin, Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin)
Eintritt frei
Eine Veranstaltung im Rahmenprogramm der Sonderausstellung „Unser Mut“.
Tickets für die Abendveranstaltung erhalten Sie über unsere Online-Ticket-Buchung .
Zu Ihrer und unserer Sicherheit empfehlen wir das Tragen einer FFP2-Maske während der Veranstaltung.
TICKET BUCHEN