»Das war unsere Endstation …«

Wann:
2. August 2019 um 21:00 – 23:00
2019-08-02T21:00:00+02:00
2019-08-02T23:00:00+02:00
Wo:
Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas
Simsonweg
10557 Berlin
»Das war unsere Endstation …« @ Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas

Informationen der Veranstalter_innen:

»Das war unsere Endstation …« – Erinnern an die Ermordung der letzten Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau 1944

Am 2. August 2019 jährt sich die »Liquidation des Zigeunerfamilienlagers « in Auschwitz-Birkenau zum 75. Mal. SS-Angehörige ermordeten in der Nacht auf den 3. August 1944 die über 4.000 verbliebenen Sinti und Roma in Gaskammern – zumeist als arbeitsunfähig eingestufte Frauen, Kinder und ältere Menschen.

PROGRAMM

Begrüßung / Moderation
Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Reden
Gesine Schwan, Präsidentin der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform, Berlin
Zoni Weisz, Überlebender

Musik
Riah May Knight und Lindy Larsson

Künstlerischer Beitrag
Delaine Le Bas und Philipp Geist

Rezitation
Gedicht »Auschwitz« auf Deutsch, Englisch und Romanes: Damian J. Le Bas, Riah May Knight und Lindy Larsson

Lesung
Estera Stan aus Zilli Reichmanns Erinnerungen »Ich wollte leben!«

Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, am Brunnen des Denkmals Blumen niederzulegen. Bitte bringen auch Sie eine mit! Herzlichen Dank.

______________

Um Anmeldung bis 1. August 2019 unter veranstaltungen[at] stiftung-denkmal.de oder Tel. 030-26 39 43-0 wird gebeten. Eintritt frei!