Mohrenstraße 64
10117 Berlin

Informationen der Veranstalter_innen:
Nicht die Flüchtlingspolitik des Jahres 2015 ist die Ursache für das Erstarken der radikalen Rechten, sondern die Tatenlosigkeit der etablierten politischen Kräfte in all den Jahren zuvor. Matthias Quent, junger und profilierter Rechtsextremismusforscher aus Ostdeutschland und Direktor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft, kennt die Mechanismen und Strategien von AfD und Co. genau. In seinem neuen Buch kommentiert er die Entfesselung rechtsradikaler Ideologie und das aktuelle politische Klima. In der bestechend scharfen Analyse wird deutlich, dass die Rechtsradikalen schon immer Teil dieses Landes waren, aber Politik und Gesellschaft die Bedrohung für die Demokratie nicht ernst genommen haben. Quent zeigt, welche Gefahren vor uns liegen und wie Gesellschaft und Politik den Rechtsruck aufhalten können.
Dr. Matthias Quent wird zunächst einen Einblick in seine Analysen geben und die zentralen Thesen von „Deutschland rechts außen“ herausarbeiten. Danach besteht viel Raum, um mit dem Rechtsextremismusforscher ins Gespräch zu kommen. Moderiert wird die Veranstaltung von Simone Rafael, Chefredakteurin von Belltower News und Expertin für Rechtsextremismus Online.
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Anmeldung mit Vor- und Nachname zur Veranstaltung unter: veranstaltung@amadeu-antonio-stiftung.de. Sämtliche personenbezogenen Daten, die im Vorfeld erhoben werden, dienen lediglich der Anmeldung und werden unmittelbar nach der Veranstaltung gelöscht*. Zudem weisen wir auf das Hausrecht hin.
* Hinweis zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen von E-Mail-Kommunikation: Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten geschieht ausschließlich zweckgebunden und im Einklang mit der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Alle Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 12 ff. DS-GVO finden Sie unter www.amadeu-antonio-stiftung.de/datenschutzerklaerung/pflichtinformationen.