Hardenbergstraße 22-24
10623 Berlin
Informationen der Veranstaltenden:
In der Querdenken-Bewegung sammelten sich im Jahr 2020 Gegnerinnen und Gegner der Corona-Infektionsschutzmaßnahmen. In großen Demonstrationen artikulierten sie ihre Verachtung für Regierungen und Parlamente und ihren Hass auf politische Eliten und die Presse.
In dem von Wolfgang Benz herausgegebenen Buch beleuchten die Autorinnen und Autoren unterschiedliche Aspekte dieser Bewegung. Wir stellen das Buch vor und diskutieren, wie Zivilgesellschaft und Politik auf die Herausforderungen durch die Querdenken-Bewegung reagieren kann und muss.
-
Ablauf:
18.30 bis 19.00 Uhr Impulsvortrag
19.00 bis 20.30 Uhr Podiumsdiskussion
20.30 bis 21.00 Uhr Ausklang -
Mitwirkende:
Impulsvortrag: Prof. Dr. Wolfgang Benz
Es diskutieren mit Wolfgang Benz:
- Prof Dr. Gudrun Hentges (Universität Köln)
- Juna Grossmann (Schriftstellerin)
- Konstantin Kuhle (FDP MdB, angefragt)
Moderation: Maria Fiedler (Journalistin)
-
Datum:
Mittwoch, 24. November 2021
-
Zeit:
18.30 bis 21.00 Uhr
-
Ort:
Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin, Besuchszentrum / Stadtplan
Die Veranstaltung wird zusätzlich über den YouTube-Kanal der Landeszentrale live gestreamt.
-
Entgelt:
Die Teilnahme ist entgeltfrei.
-
Anmeldung:
Melden Sie sich bitte für eine Vor-Ort-Teilnahme online an.
-
iCalendar:
-
Ansprechperson:
Reinhard Fischer, E-Mail, Telefon (030) 90227 4962