Britzer Str. 5
12439 Berlin
Deutschland
Informationen der Veranstalter_innen:
Verantwortliche, Nutznießer und Folgen der Zwangsarbeit 1941-1944
Der Sammelband beleuchtet NS-Zwangsarbeit im besetzten Serbien sowie von Serben in Deutschland bzw. im besetzten Europa. Aus dem Band werden zwei Aufsätze vorgestellt: Milovan Pisarri wird über Zwangsarbeit in Serbien sprechen und die Zusammenhänge zum Holocaust aufzeigen. Thomas Porena befasst sich mit serbischen Zwangsarbeitern in Deutschland und ihrer Repatriierung nach Kriegsende.
Das Buch ist Teil eines Projektes des @ciehchre in Belgrad in Kooperation mit der @humboldtuni zu Berlin. Es wird von der @evzfoundation gefördert.
Die Veranstaltung wird simultan Deutsch-Englisch übersetzt. Im Anschluss findet ein kleiner Empfang statt.
Grußwort: Corinna Jentzsch (Berlin), Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“
Projektvorstellung: Nikola Radić (Belgrad), Center for Holocaust Research and Education
Buchvorstellung: Dr. Sanela Schmid (Nürnberg), Humboldt-Universität zu Berlin
Vortrag: Milovan Pisarri (Belgrad), Historiker, Centre for Public History
Vortrag: Thomas Porena (Berlin), Historiker, Doktorand an der Humboldt-Universität zu Berlin
Moderation: Dr. Andrea Genest , Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit