Buchpremiere: „Unter Weißen – Was es heißt, privilegiert zu sein“

Wann:
14. Februar 2017 um 19:00
2017-02-14T19:00:00+01:00
2017-02-14T19:15:00+01:00
Wo:
Werkstatt der Kulturen
Wissmannstraße 32
12049 Berlin
Deutschland
Kontakt:
Werkstatt der Kulturen
030/609770-0

Informationen des Veranstalters Werkstatt der Kulturen und Hanser Berlin

„Unter Weißen – Was es heißt, privilegiert zu sein“

Über unbewusste Privilegien und versteckten Rassismus – auch in Deutschland – aus der Perspektive von einem, der täglich damit konfrontiert ist. Autor Mohamed Amjahid liest aus seinem neuen Buch „Unter Weißen – Was es heißt, privilegiert zu sein“ (Hanser Berlin) und diskutiert mit dem Publikum.

Es wird einen Büchertisch geben.
Moderation: Jenny Friedrich-Freksa, Chefredakteurin der Zeitschrift KULTURAUSTAUSCH.
Exklusive Gratisblogeinträge für alle gibt es hier: http://mamjahid.tumblr.com/

Wie erlebt jemand Deutschland, der dazugehört, aber für viele anders aussieht? Mohamed Amjahid, Sohn marokkanischer Gastarbeiter und als Journalist bei einer deutschen Zeitung unfreiwillig „Integrationsvorbild“, wird täglich mit der Tatsache konfrontiert, dass er nichtweiß ist. Er hält der weißen Mehrheitsgesellschaft den Spiegel vor und zeigt, dass sich diskriminierendes Verhalten und rassistische Vorurteile keineswegs bloß bei unverbesserlichen Rechten finden, sondern auch bei denen, die sich für aufgeklärt und tolerant halten. Pointiert und selbstironisch macht er deutlich, dass Rassismus viel mit Privilegien zu tun hat – gerade wenn man sich ihrer nicht bewusst ist.

Unter Weißen – Was es heißt, privilegiert zu sein.
192 Seiten, Hanser Berlin
Fester Einband
ISBN 978-3-446-25472-5

Hier vorbestellbar: https://t.co/K4ihNIi7T1