Hardenbergstraße 22-24
10623 Berlin
Deutschland
Informationen der Veranstalter_innen:
Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Deren Hauptfeindbild heute: Israel. Professor Samuel Salzborn analysiert in seinem neuen Buch „Globaler Antisemitismus – Eine Spurensuche in den Abgründen der Moderne“ diese Entwicklung und beleuchtet ihre historischen und theoretischen Hintergründe.
Bei der Buchpräsentation stellt Salzborn sein Buch im Gespräch mit dem Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Dr. Felix Klein, vor. Im Gespräch suchen er und Felix Klein nach Wegen für eine erfolgreiche Bekämpfung von Antisemitismus. Die Moderation übernimmt Esther Schapira.
Die Buchpräsentation ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Verlagsgruppe Beltz.
- Buchvorstellung:
- Samuel Salzborn, Autor und Gastprofessor an der TU Berlin
- Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus
- Moderation:
- Esther Schapira, Hessischer Rundfunk
- Anmeldung:
Melden Sie sich bitte online an.