Information der Veranstalter_innen:
Baseballschlägerjahre – Über die Wurzeln der extremen Rechten in der DDR
Diskussion mit Filmausschnitten
1987 überfiel eine Gruppe Neonazis die Besucher:innen eines Rockkonzertes in der Zionskirche. Junge Aktivist:innen der dort existierenden Umweltbibliothek gingen der Sache nach und interviewten Beteiligte.
Die DDR inszenierte sich zwar als antifaschistischer Staat, doch handelte es sich bei den in Ost-Berlin gefilmten Rechten nicht um Einzelfälle. Es sind Aufnahmen, die klarmachen, dass Neonazis und Rechtsextremist:innen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR nach dem Mauerfall nicht plötzlich vom Himmel gefallen sind. Zu sehen gibt es teils bislang unveröffentlichtes Material jener Zeit und aus den sogenannten „Baseballschlägerjahren“ nach dem Mauerfall.
Mit dem Publikum im Gespräch soll der Frage nachgegangen werden, was zu den spezifischen Wurzeln dieser Radikalisierung gehört hat, und wie weit deren Schatten bis heute reicht.
Gäste: Christin Jänicke, Sozialwissenschaftlerin und Ingo Hasselbach
Moderation: Peter Wensierski