Venusstraße 90
12524 Berlin
Informationen der Veranstaltenden:
Die Ausstellung “VERGESSENE KOSMOPOLIT*INNEN – Bunte Vielfalt im Zirkus vor, im und nach dem Nationalsozialismus”:
Zirkusschaffende in Europa waren schon immer grenzüberschreitende Reisende. Viele gehörten Minderheiten an. Sie brachten den Zauber aus aller Welt in die Manege – gleichzeitig erlebten sie wieder und wieder Ausgrenzung und litten unter verschiedenen Formen der Unterdrückung durch die Mehrheitsgesellschaft – auch durch staatliche Behörden.
Im Zweiten Weltkrieg zeigten verschiedene Zirkusse Zivilcourage, versteckten Menschen und retteten so Leben – gleichzeitig waren die Menschen in Wanderzirkussen ein leichtes Ziel für die Nazis und deren Verbündete.
Die Ausstellung zeigt Menschen aus der Zirkuswelt und ihre Geschichten. Die Fotos und Portraits der Zirkusschaffenden geben ein neues Verständnis für die Lebensbedingungen und Sicherheitsstrategien von transnationalen Gruppen und marginalisierten Gemeinschaften.
Sie gibt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen so einen ganz neuen Zugang zur NS-Zeit. Die Einzelschicksale nehmen die Besucher*innen mit auf eine spannende Reise der vergessenen Weltbürger*innen des Zirkus und zeigen ihre persönlichen Perspektiven vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg.
Damit greift die Ausstellung auch Fragen auf, die das heutige Europa betreffen – denn Flucht, Verfolgung und Rassismus betreffen auch heute noch viele
Menschen – darüber muss gesprochen werden!
Die Eröffnung:
Zur Eröffnungsveranstaltung kann man sich nicht nur die beeindruckenden Bilder und Geschichten zum ersten Mal bei uns angucken, sondern auch Dr. Malte Gasche, Leiter des Projekts „Forgotten Cosmopolitans: Diverging Fates of Europe‘s Circus People in the Wake of WWII“ an der Universität Helsinki und Solvej Berlau, Geschichtslehrerin am dänischen Gymnasium Slagelse und Holocaust-Pädagogin lauschen und Spannendes zum Projekt erfahren.
Außerdem wird es kleine Köstlichkeiten und Getränke geben.
Hinweise zur Buchung:
Die Veranstaltung findet selbstverständlich unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Regelungen statt.
Beachtet bitte, dass alle Teilnehmer*innen ab 6 Jahre einen negativen Test, einen Genesenen- oder Impfnachweise vorweisen und in den ausgewiesenen Bereichen eine medizinische Maske tragen müssen.
Coronabedingt müssen wir die Zahl der Teilnehmenden begrenzen und sind dazu verpflichtet, unsere Besucherinnen zu registrieren und Kontaktdaten zu erfassen. Um euch die Registrierung so leicht wie möglich zu machen, nutzen wir die Luca-App. Die Nutzung ist kostenlos. Alle Infos zur Nutzung findest du hier.
Die App ist im Google Play Store und App Store erhältlich.
Solltet ihr über kein mobiles Endgerät verfügen, gibt es auch eine Möglichkeit, die Kontaktdaten vor Ort anzugeben.
