Online
Information der Veranstalter_innen:
Rassistische Bemerkungen, menschenverachtende Sprüche und populistische Parolen begegnen uns im öffentlichen Nahverkehr, am Arbeitsplatz oder im Familienkreis.
Das Argumentationstraining zeigt, wie man angemessen reagieren kann und sowohl klarmachen kann, dass man das hinter den Äußerungen stehende Weltbild nicht teilt und doch mit dem Nachbarn, der Kollegin und dem Onkel weiter im Gespräch bleibt.
Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen, die sich in kommunalen Integrations- und Migrationsbeiräten engagieren und mit populistischen Parolen konfrontiert sind.
Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Berlin in Kooperation mit Förderverein des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats im Rahmen des Projekts „KommPAktiv“
Eine Anmeldung ist bis 60 Minuten vor der Veranstaltung möglich