Skalitzer Str. 6
10999 Berlin

Informationen der Veranstalter_innen:
Die Echo-Preisverleihung 2018 an die beiden Rapper „Farid Bang“ und „Kollegah“ löste eine öffentliche Debatte über Antisemitismus im deutschsprachigen Rap aus. Im Rahmen eines Vortrages wird Timo Büchner anhand ausgewählter Liedtexte neurechter und neonazistischer Rapper wie „Komplott“, „Chris Ares“ und „MaKss Damage“ eine Vielzahl antisemitischer Bilder und Stereotype erklären. Indem Büchner die Parallelen zu prominenten Rappern aufzeigt, wird deutlich, dass Antisemitismus keineswegs auf die Neue und extreme Rechte beschränkt ist. Der Vortrag basiert auf seinem neuen Buch „Der Begriff Heimat in rechter Musik. Analysen – Hintergründe – Zusammenhänge“. Im Anschluss diskutiert er gemeinsam mit Kira Ayyadi (Rechtsrock-Expertin von Belltower.News, Berlin) und Jerome Trebing (Blogger und Experte zur deutschsprachigen Identitären, Wien) über die Frage, welchen Stellenwert Rap in der politischen Rechten genießt – und was die Zivilgesellschaft gegen rechte Musik tun kann.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus 2019 statt. #aga2019 #UnplugAntisemitism
Ort: Aquarium am Südblock | Skalitzer Straße 6, 10999 Berlin
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, deshalb bitten wir um eine Anmeldung mit Vor- und Nachname unter: aktionswochen@amadeu-antonio-stiftung.de
Sämtliche personenbezogenen Daten, die im Vorfeld erhoben werden, dienen lediglich der Anmeldung und werden unmittelbar nach der Veranstaltung gelöscht*. Zudem weisen wir auf das Hausrecht hin.
* Hinweis zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen von E-Mail-Kommunikation: Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten geschieht ausschließlich zweckgebunden und im Einklang mit der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Alle Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 12 ff. DS-GVO finden Sie unter www.amadeu-antonio-stiftung.de/datenschutzerklaerung/pflichtinformationen.