Antisemitismus und jüdische Identitäten in Musik und Wort

Wann:
29. Januar 2020 um 19:00 – 21:00
2020-01-29T19:00:00+01:00
2020-01-29T21:00:00+01:00
Wo:
ACUD Kunsthaus
Veteranenstraße 21
10119 Berlin
Preis:
Kostenlos
Antisemitismus und jüdische Identitäten in Musik und Wort @ ACUD Kunsthaus

Informationen der Veranstaltenden:

Verschiedene Künstler*innen bringen ihre Erfahrungen zum Thema Antisemitismus und jüdische Identitäten in Musik und Wort auf die Bühne. Als Gäste werden unter anderem Ran Nir, Musiker und Produzent aus Jerusalem, und die multi-disziplinäre Künstler*in Karma She auftreten.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Antisemitismus: Künstlerische Positionen und aktuelle Perspektiven” statt. Die Reihe öffnet den Diskurs mit Künstler*innen und Kulturschaffenden, die sich mit Antisemitismus und jüdischen Identitäten auseinandersetzen: Welche Leerstellen und Konfliktlinien bestehen? Auf welche Hindernisse stoßen jüdische Kulturschaffende, wenn sie sich losgelöst von bestehenden Zuschreibungen, Erwartungen und Repräsentationsrahmungen positionieren wollen? Was ist das Verhältnis von Antisemitismus und Rassismus und welche Möglichkeiten der Allianzbildung kann es geben? Und (wie) lassen sich neue, konstruktive Formen der Auseinandersetzung mit Antisemitismus, jenseits ausgetretener Pfade und verhärteter Fronten, finden?

Diese und andere Fragen sollen im Laufe des Wintersemesters 2019/20 in unterschiedlichen künstlerischen Annäherungen diskutiert werden. Initiiert und konzipiert wird die Reihe von Studierenden des Masterstudienganges Kulturjournalismus an der Universität der Künste, Berlin, und durchgeführt in Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung und dem Studium Generale der Universität der Künste, Berlin.

Die Teilnahme ist nach Online-Anmeldung (siehe Ticket-Link) frei.