Antisemitismus: Sind die anderen schuld?

Wann:
21. Februar 2018 um 18:00 – 20:30
2018-02-21T18:00:00+01:00
2018-02-21T20:30:00+01:00
Wo:
Landeszentrale für politische Bildung
Hardenbergstraße 22-24
10623 Berlin
Deutschland
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Informationen der Veranstalter_innen:

Antisemitismus: Sind die anderen schuld?
Vortrag und Diskussion
Mit Meron Mendel, Saba-Nur Cheema und Sanem Kleff
Mittwoch, 21. Februar 2018, von 18 bis 20.30 Uhr

Antisemitismus ist geächtet – offiziell. Verschiedene Studien belegen jedoch, dass jeder Fünfte latent antisemitisch denkt. Obwohl also die gesamte Gesellschaft davon betroffen ist, werden besonders muslimische Jugendliche unter den Generalverdacht des Antisemitismus gestellt. Die Fokussierung auf den angeblich Fremden dient zum einen der Entlastung der Mehrheitsgesellschaft, die sich so von dem Vorwurf des Antisemitismus freispricht.

Gleichzeitig gilt aber auch, dass islamistischer Antisemitismus sich anders ausdrückt als der der Mehrheitsgesellschaft. Das zeigen die Demonstrationen in deutschen Großstädten anlässlich der angekündigten Verlegung der US-Botschaft nach Jerusalem und auch die in diesem Zusammenhang erfolgten gewalttätigen antisemitischen Übergriffe in einigen europäischen Ländern.

Meron Mendel
, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main, plädiert dafür, im Umgang mit islamistischem Antisemitismus stets zugleich auch antimuslimischen Rassismus zu thematisieren. Denn nur wenn anerkannt wird, dass auch als muslimisch markierte Jugendliche von Rassismus und Stigmatisierung betroffen sind, kann eine gelungene Auseinandersetzung mit islamistischem Antisemitismus erfolgen.

Gemeinsam mit Sanem Kleff, Leiterin der Bundeskoordination von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, und Saba-Nur Cheema, Pädagogische Leiterin der Bildungsstätte Anne Frank, diskutiert er, wie pädagogische Interventionen und eine antisemitismuskritische Bildungsarbeit in der Migrationsgesellschaft aussehen können.

Mit:
Dr. Meron Mendel, Leiter der Bildungsstätte Anne Frank, Mitherausgeber des Buches „Fragiler Konsens. Antisemitismuskritische Bildung in der Migrationsgesellschaft”
Saba-Nur Cheema, Pädagogische Leiterin der Bildungsstätte Anne Frank
Sanem Kleff,
Pädagogin und Leiterin der Bundeskoordination von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Moderation: Stefan Reinecke, Journalist bei der tageszeitung

Ort: Landeszentrale für politische Bildung, Besucherzentrum, Hardenbergstraße 22-24, 10625 Berlin.

Hier geht es zur Anmeldung für die Veranstaltung, die in Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung durchgeführt wird.

Wir freuen uns, Sie und Euch dort zu begrüßen.

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Landeskoordination Berlin
Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 11
10787 Berlin
Tel.: 0 30 – 21 45 86 – 15 /- 17
Fax: 0 30 – 21 45 86 – 20
berlin(at)aktioncourage.org
www.schule-ohne-rassismus.org