Antifaschistischer Sommertag

Wann:
3. August 2019 um 11:00 – 20:00
2019-08-03T11:00:00+02:00
2019-08-03T20:00:00+02:00
Wo:
Treptow-Köpenick
Preis:
Kostenlos
Antifaschistischer Sommertag @ Treptow-Köpenick

Informationen der Veranstalter_innen:

Die rassistischen Übergriffe im Treptower Ortsteil Adlershof haben viele Anwohner_innen und Engagierte erschreckt. Wo Hass und Rassismus erstarken, muss auch die Zivilgesellschaft stärker als bisher Präsenz zeigen. Deshalb lädt das Zentrum für Demokratie alle Interessierten am 3. August zu einem antifaschistischen Sommertag ein. Es sind drei Veranstaltungen geplant:

1. Eine Fahrradtour zu Orten der Solidarität in Treptow-Köpenick
2. Ein Putzspaziergang durch Adlershof
3. Ein Gartenfest in Niederschöneweide in Kooperation mit Über den Tellerrand

11 Uhr: Fahrradtour zu Orten der Solidarität in Treptow-Köpenick // Treffpunkt Alfred-Randt-Straße 19

Ab 11 Uhr sind alle Fahrradfreund_innen eingeladen, Orte des Miteinanders und deren Akteur_innen kennenzulernen. Dazu laden das Willkommensbüro InteraXion und das Zentrum für Demokratie zu einer Fahrradtour ein. Treffpunkt ist die Unterkunft für Geflüchtete in der Alfred-Randt-Straße 19. Von dort aus ist eine zweistündige Fahrradtour durch Köpenick, Spindlersfeld und Schöneweide geplant.

14 Uhr: Putzspaziergang und kreative Intervention in Adlershof // Treffpunkt S-Bahnhof Adlershof

Der Berliner Ortsteil Adlershof wurde in den vergangenen Wochen bekannt für zahlreiche rassistische Übergriffe. So wurde eine syrische Familie mehrfach angegriffen. Die Situation eskalierte, als auf die Wohnungstür der Familie geschossen wurde (LINK). Anwohner*innen berichten zudem von zunehmender rassistischer und neonazistische Propaganda im Kiez.
Um dem etwas entgegenzusetzen, rufen wir zu einer kreativen Intervention rund um die Dörpfeldstraße auf. Treffpunkt ist der S-Bahnhof Adlershof um 14:30 Uhr. Mit Spachtel und Schwamm ausgestattet wollen wir extrem rechte Propaganda im Kiez entfernen und mit Sprühkreide und Flyern eigene Inhalte setzen.

Ab 16 Uhr: Gartenfest in der Villa Offensiv // Hasselwerderstr. 38

Im Anschluss möchten wir im Garten der Villa Offensiv miteinander ins Gespräch kommen. Für Essen sorgt die Gruppe Über den Tellerrand e.V., außerdem stellen sich verschiedene antirassistische und antifaschistische Initiativen aus dem Bezirk vor und laden zum Gespräch ein. Gemeinsam möchten wir Ideen spinnen, Erfahrungen austauschen und uns überlegen, wie wir antifaschistisches Engagement im Bezirk weiter stärken können, um den Rechten nicht das Feld zu überlassen.

Das Sommerfest ist eine Veranstaltung aus der Reihe „Von der Geschichte zur Gegenwart- Orte der historischen und politischen Bildungsarbeit in Treptow-Köpenick“

Ein Kooperationsprojekt von: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick, Partnerschaft für Demokratie Treptow-Köpenick (finanziert über Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), InteraXion – Willkommensbüro für geflüchtete Menschen und Migrant*innen, Fachbereich Museum und der Integrationsbereich des Bezirksamtes Treptow-Köpenick

Übersicht der Veranstaltungen unter https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2019/pressemitteilung.793786.php.