Informationen des Heimathafen Neukölln:
Theater und Diskussion zu Rechtspopulismus
Für das Stück „Aktion N! Ein Neuköllner NS-Untersuchungsausschuss“ haben wir mit Neuköllner Bürgern die Geschichte unseres Theatersaales während der NS-Zeit recherchiert und auf die Bühne gebracht. Als Folge dieses Projekts können am 15. November neun Stolpersteine verlegt werden.
Aus diesem Anlass zeigen wir noch einmal Ausschnitte aus dem Theaterstück und spannen dann den Bogen zum Hier und Jetzt.
Aktion N! Ein Neuköllner NS-Untersuchungsausschuss – Auszüge
mit Natalie Conrad, Tatiana Heide, Carina Huestegge, Eva Lange-Müller, Wolfgang Müller, Brigitte Menschel, Solmaz Sajadieh, Joana Stoye
Es lebe die Demokratie! Strategien gegen Rechtspopulismus Podiumsgespräch u.a. mit Prof. Dr. Beate Küpper, Sozialpsychologin; Dr. Ralf Melzer vom Projekt Gegen Rechtsextremismus der Friedrich Ebert Stiftung; Till Reiners, Kabarettist und Autor; Carsten Völtzke vom Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. Moderation: Shelly Kupferberg
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich an karten@heimathafen-neukoelln.de
Stolperstein-Verlegung am 15. November 2016
Emser Str. 109, 12051 Berlin; Verlegung: 10:30 – 10:50 Uhr
Willy Pese, geb. 10.09.1890 in Berlin
Deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Erna Pese, geb. Mamlok, 29.12.1895 in Posen
Deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Margot Pese, geb. 23.10.1921
Deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Karl-Marx-Str. 16-18, 12043 Berlin; Verlegung: 11:00 – 11:15 Uhr
Simon Luft, geb. 22.12.1898 in Radom (Polen)
Deportiert am 14.11.1941 nach Minsk
Felicitas Luft, geb. 24.04.1929
Deportiert am 25.2.1944 nach Theresienstadt
Wolfgang Luft, geb. 25.12.1934
Deportiert am 25.2.1944 nach Theresienstadt
Kottbusser Damm 77, 10967 Berlin;
Verlegung: 11:20 – 11:30 Uhr
Paul Leske, geb. 29.11.1876 in Gollnow, Krs. Naugard
Deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Sanderstraße 23, 12047 Berlin; Verlegung: 11:30 – 11:45 Uhr
Emil Wolff, geb. 10.9.1878 in Posen
Deportiert am 19.1.1942 nach Riga
Hedwig Wolff, geb. Polke, 15.11.1885 in Berlin
Deportiert am 19.1.1942 nach Riga
Weitere Informationen: