„AKTION 5 VOR 12“ am Internationalen Tag gegen Rassismus

Am 21. März sollen dezentrale und vielfältige Aktionen wie Gedenkminuten, Luftballon-Aktionen, „Kehr aus“ (Rassismus wird symbolisch aus Verwaltungen, Betrieben usw. gefegt), Hupkonzerte stattfinden. Mit der „Aktion 5 vor 12“ soll dazu beigetragen werden, Rassismus und Rechtspopulismus – auch in Institutionen und etablierten Parteien — zu bekämpfen. Über Rassismus innerhalb der Gesellschaft soll in allen Bereichen aufgeklärt werden und aufgezeigt werden, wie er sich politisch und kulturell verbreitet und äußert. Die dezentralen Aktionen sind am Alexanderplatz, am Alice-Salomon-Platz, in der Neuköllner Str. Ecke Groß-Ziethener-Chaussee, am Kottbusser Tor, rund um den Spreeport, am Rathaus Charlottenburg, am Rathaus Schöneberg, in der Werner-Düttmann-Siedlung, am Wittenbergplatz und am Leopoldplatz geplant.

Die Aktion „5 vor 12“ wird getragen durch:

Alice-Salomon-Hochschule, Arbeit und Leben e.V., Azize Tank, DIE LINKE (MdB), Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Birikim Kulturzentrum, Bund für Antidiskriminierungs- und Bildungsarbeit, Bündnis 90/Die Grünen Berlin, Corum-Der e.V., DGB Berlin-Brandenburg, DIE LINKE Berlin, Eberhard-Schultz Stiftung für soziale Menschenrechte, Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg, Liga für Menschrechte, Kurdische Gemeinde zu Berlin-Brandenburg, Mechthild Rawert, SPD (MdB), Migrantengruppe Wedding, Piratenpartei Berlin, Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg, Türkisch-Deutsche Unternehmervereinigung, Türkiyemspor, ver.di Berlin-Brandenburg., VIA e.V.