Adlershofer Filmreihe

Wann:
7. Oktober 2019 um 19:00 – 22:00
2019-10-07T19:00:00+02:00
2019-10-07T22:00:00+02:00
Wo:
Kulturzentrum Adlershof Alte Schule
Dörpfeldstraße 56
12489 Berlin
Preis:
Kostenlos
Adlershofer Filmreihe @ Kulturzentrum Adlershof Alte Schule

Informationen der Veranstalter_innen:

1913. Der erste Weltkrieg steht vor der Tür. Ein kleines Dorf im Norden von Deutschland. Unterdrückung, Verachtung, Misshandlung und Missbrauch prägen den Alltag, selbst im engsten Familienkreis. Der mit der goldenen Palme prämierte Überraschungsfilm der Adlershofer Film-Reihe setzt sich mit den psychologischen Ursachen von Menschenverachtung und Faschismus auseinander. Aus der Perspektive der Dorfkinder erzählt, entfaltet sich ein spannendes Panorama einer Gesellschaft im Umbruch.

Mit unseren Gästen vom Adlerkiez: Der Kiezbeirat von Adlershof informiert und dem Historiker Yves Müller wollen wir im Anschluss diskutieren, welche Relevanz der Film auch heute noch für unsere Gesellschaft und für Adlershof hat.

„Das eigentliche Thema ist, jedenfalls war das meine Absicht, zu zeigen, wie Menschen, die unter Druck stehen, empfänglich werden für Ideologie, das heißt wie sie sich sogar selber eine Ideologie schaffen; wie sie eine Idee verabsolutieren und dann mit Hilfe dieser verabsolutierten Idee diejenigen, die ihnen die Idee gepredigt haben, aber anders leben als die Idee fordert, bestrafen.“
Michael Haneke

Wir zeigen diesen Film als Teil einer Filmreihe. Immer am ersten Montag im Monat wollen wir im Kiezclub der alten Schule in Adlershof zusammenkommen, einen Film ansehen und danach miteinander ins Gespräch kommen. Eine Übersicht über alle Termine findet ihr hier: https://xn--zentrum-fr-demokratie-hic.de/index.php/aktuelles/214-adlershofer-filmreihe

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.