6 Jahre Erinnern an Burak Bektaş: Kampf für Aufklärung

Wann:
16. März 2018 um 19:00
2018-03-16T19:00:00+01:00
2018-03-16T19:15:00+01:00
Wo:
RigoRosa
Schierker Str. 26
12051 Berlin
Deutschland
Preis:
Kostenlos
Kontakt:

Informationen der Veranstalter_innen:

Seit sechs Jahren hält die Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak und Mitstreiter*innen das Gedenken an den Neuköllner wach, der in der Nacht auf den 5. April bei einem Anschlag auf ihn und seine Freunde vor dem Krankenhaus Neukölln erschossen wurde.

Die Tat ist bis heute nicht aufgeklärt, der Mörder läuft wahrscheinlich noch frei herum. Die Indizienlage deutet auf einen Mord aus rassistischen Motiven hin. So geschah die Tat genau 20 Jahre nach dem Tod des Neonazis Gerhard Kaindl in Neukölln, den die rechte Szene gerne zum Märtyrer machen wollte und der laut NPD-Zeitung Deutsche Stimme vom 4.4.2012 „ungesühnt“ war.

Auf die Migrant*innen Neuköllns entfaltet der Mord weiterhin eine verheerende Wirkung der Verunsicherung, Bedrohung und Einschüchterung. Neukölln ist auch in jüngerer Zeit wieder Ort zahlreicher Anschläge durch Neonazis geworden. Wie gelingt eine Vernetzung der zahlreichen antirassistischen Initiativen und Engagierten, sodass die Geschehnisse vom 4.4.2012 auch für nicht-migrantische Berliner*innen weiterhin wahrnehmbar sind? Welche Formen der Erinnerungskultur gibt es, um das verhängnisvolle Klima von Angst und Ausgrenzung aufzubrechen? Zum sechsten Jahrestag im April wird die Initiative am Gedenkort eine Skulptur einweihen und eine Demonstration durchführen.

Die Initiative und die Abgeordnete Anne Helm, Sprecherin der Fraktion Die LINKE für Strategien gegen Rechts, wollen gemeinsam in einer Diskussion im Rahmen der Internationale Wochen gegen Rassismus die wichtige Arbeit des Erinnerns der vergangenen Jahre rekapitulieren und auf die weiterhin notwendige Aufklärung der Tat aufmerksam machen.