Unter den Linden 2
10117 Berlin

Informationen der Veranstalter_innen:
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, das größte Konzentrationslager des nationalsozialistischen Völkermords. Seit 1996 ist dieses Datum in Deutschland nationaler, seit 2005 internationaler Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus.
Das Deutsche Historische Museum beteiligt sich an diesem Gedenken mit einem eintrittsfreien Tag. Führungen in der Dauerausstellung erläutern die rassenideologischen Grundlagen der Verfolgungspolitik, die Durchführung des Völkermords sowie den Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in Deutschland nach 1945. Das Zeughauskino zeigt an zwei Tagen „Shoah“ von Claude Lanzmann.
Eintritt, Führungen und Film frei.