15 Jahre Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit – Festakt und Podiumsdiskussion

Wann:
24. August 2021 um 18:00 – 20:00
2021-08-24T18:00:00+02:00
2021-08-24T20:00:00+02:00
Wo:
online
Preis:
Kostenlos

Informationen der Veranstalter_innen:

15 Jahre Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Dienstag, 24. August 2021, 18 Uhr

Festakt

Begrüßung:

Dr. Christine Glauning, Leiterin des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit

Grußworte:

Maria Bering, Ministerialdirektorin bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Dr. Klaus Lederer, Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa

Bogdan Bartnikowski, Zeitzeuge

Wie geht es weiter? Die Auseinandersetzung mit der NS-Zwangsarbeit in den 2020er Jahren

Podiumsdiskussion

Welche Rolle wird oder soll das Thema NS-Zwangsarbeit zukünftig in Gedenkstätten, Schulen oder in der Forschung spielen? Welchen Platz nimmt die Aufarbeitung des Themas Zwangsarbeit im Gesamtrahmen der Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte ein? Wie wird sich die Vermittlung des Themas in den kommenden Jahren ausgestalten?

Unsere Podiumsgäste sind eingeladen, ihre Sicht auf die Auseinandersetzung mit dem Thema Zwangsarbeit für die Zukunft skizzieren. Dabei sollen gemeinsam Herausforderungen und mögliche Handlungsfelder diskutiert werden.

Podium:

Dr. Andrea Despot, Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“

Dr. Irina Scherbakowa, MEMORIAL Moskau

Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

Moderation:

Dr. Juliane Haubold-Stolle, Stiftung Berliner Mauer

Programm  Zoom Link  YouTube Link

Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch, Polnisch, Italienisch