Behmstr. 27-31
13357 Berlin

Informationen der Veranstaltenden:
PROGRAMM
09:30 Zeremonie zur Eröffnung mit 34 Fußballteams
10:00 Anpfiff; Auftakt der parallelen BAOBAB-Messe
13:30 Junior*innen-Siegesehrungen
14:30 Endrundenspiele Erwachsene
17:00 Preisverleihungen; Ehrungen
Schwerpunktthema: Eine deutsche Erinnerungskultur, die auch die Geschichte von Menschen afrikanischer Abstammung einbezieht (im Rahmen der diesbezüglichen UN-Dekade, mehr siehe unten.)
Sport über alle Grenzen hinweg: Wie jedes Jahr treten voraussichtlich über 30 interkulturell gemischte Teams unter Beteiligung vieler Menschen mit Fluchterfahrung zum Turnier an. Es gibt einiges zu gewinnen: Bei den Sieger*innen-Ehrungen (ca. 14 Uhr: Junior*innen, ca. 17 Uhr: Erwachsene) werden neben den Gewinnerteams auch besondere Spiel-und Fairness-Leistung gewürdigt. Die Preise übergeben unsere prominenten Botschafter_innen (z.B. Özcan Mutlu, Dr. Eva Högl).
Besonders zur Anmeldung ermutigen wollen wir Frauen und Mädchen, die bei Zustandekommen von ausreichend nur-weiblichen Teams auch optional nur gegeneinander antreten können.
Feiern mit Spiel, Spaß und Unterhaltung: Zum 10. Geburtstags des Turniers wollen wir feiern, und noch mehr Angebote für Kinder und Familien einbeziehen, mit Höhepunkt am Nachmittag ab ca. 14 Uhr. Mit dabei ist u.a. das Antirassistische Spielmobil der Berliner Falken. Es soll auch künstlerische Performances, vor allem Musik geben!
BAOBAB-Messe
Info- und Vernetzungsangebote von über 20 Organisationen
Preisverleihungen für Projekte in 3 Kategorien:
- Fluchtursachenbekämpfung/Entwicklungsarbeit auf Augenhöhe
- Engagement in entwicklungspolitischer Bildung
- Antidiskriminierungsarbeit/Förderung von Vielfalt
Ausstellung: Afrikanische Visionär_innen des antikolonialen Widerstands
- Informative Portraits zu 8 Persönlichkeiten
- Denkanstöße zu einer deutschen Erinnerungskultur, die auch die Geschichte von Menschen afrikanischer Abstammung einbezieht Ausblick auf neue Paradigmen der Entwicklungspolitik