Archiv

Kinderbuchlesung und Vorstellung der queere Kinderbuch-Serie „Baby-Schaf“

Wann: 16. Januar 2024 um 16:00 – 18:00
Wo: Regenbogenfamilienzentrum, Cheruskerstrasse 22, 10829 Berlin

Kathrin Schultz kommt in das Regenbogenfamilienzentrum und stellt die neue queere Kinderbuch-Serie „Baby-Schaf“ vor. In der queeren Bilderbuch-Serie erzählen Kathrin Schultz & Raoul Berlin die Geschichte von Baby-Schaf. Dieses erlebt mit Mama Schaf und Mama

Wie erinnern sich Zwangsarbeiter:innen? Interviews mit polnischen und russischen Zeitzeug:innen

Wann: 29. Februar 2024 um 19:00
Wo: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Britzer Str. 5, 12439 Berlin

Einladung als PDF Polnische und russische Verschleppte machten bei der Zwangsarbeit ähnliche Erfahrungen, erinnern sich jedoch unterschiedlich. Wie lässt sich das erklären? In einem großangelegten Interviewprojekt wurden 2005/06 ehemalige NS-Zwangsarbeiter:innen in 26 Ländern interviewt, darunter

„taz Talk“ über die Bedrohung von rechts: Unterwanderte Sicherheitsbehörden

Wann: 12. Dezember 2023 um 19:00
Wo: taz-Kantine, Friedrichstraße 21, 10969 Berlin

Ein Gespräch über das Buch „Staatsgewalt“ mit Heike Kleffner, Matthias Meisner, Seda Başay-Yıldız und weiteren Gästen aus der Politik. (Platzreservierung erforderlich. Die Teilnahme ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich. Wir bitten Sie

Dialog: 3 Jahre nach Halle – “Was aus dem Elend jenes Tages erwuchs, ist Solidarität”“

Wann: 20. Dezember 2023 um 19:00 – 20:00
Wo: Hebbel am Ufer (HAU2), Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Initiative “Antisemitismus und Rassismus gemeinsam bekämpfen” “Was aus dem Elend jenes Tages erwuchs, ist Solidarität” Drei Jahre nach dem Urteil im Halle-Prozess Mit Naomi Henkel-Gümbel (Überlebende und Nebenklägerin), Caro Keller (NSU-Watch), Kati Lang (Rechtsanwältin) und

Zwischen Vielfalt und Gewalt. Was tragen Berliner Kampfsportstudios zur demokratischen Kultur bei?

Wann: 8. Dezember 2023 um 15:00 – 17:30
Wo: Aquarium am Südblock, Admiralstr. 1-2, in 10999 Berlin-Kreuzberg

Liebe Kolleg*innen, liebe Interessierte, hiermit möchten wir Sie herzlich zur Veranstaltung „Zwischen Vielfalt und Gewalt. Was tragen Berliner Kampfsportstudios zur demokratischen Kultur bei?“ einladen. Die Veranstaltung präsentiert Ergebnisse einer Explorativstudie, die im Rahmen der bei

Konzert: Musikalisches Erbe der Rom:nja

Wann: 4. Dezember 2023 um 18:00
Wo: Zig Zag Jazz Club, Hauptstr. 89, 12159 Berlin

RomaniPhen lädt Euch zu: In dem Projekt, Erinnerungen an Samudaripen im musikalischen Erbe der Rom:nja, von RomaniPhen e.V. interpretieren junge romani und sinti Kinder -und Jugendliche das musikalische Erbe der Rom:nja. Die Band und der